
Ehrungen
Verleihungsordnung “Ehrungen und Auszeichnungen“ des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins e.V.
I. Art der Ehrungen und Auszeichnungen
Die Ehrungen und Auszeichnungen des DKV sind:
- DKV-Studienpreis
- DKV-Nachwuchspreis für besondere wissenschaftliche Leistungen
- DKV-Münze
- Carl von Linde Denkmünze des DKV
- DKV-Ehrennadel
- DKV-Ehrenmitgliedschaft
- Rudolf Plank Medaille des DKV
(Die Ehrungen und Auszeichnungen 5,6 und 7 werden nur an Vereinsmitglieder verliehen.)
Die Ehrungen und Auszeichnungen werden für folgende Leistungen und Verdienste verliehen
(s. auch § 2, 5, 12 und 23 der DKV-Satzung):
1. DKV-Studienpreis
Für herausragende Studien- oder Diplomarbeiten auf den Arbeitsgebieten des Vereins. Der Kandidat muß vom betreuenden Professor als Paten unterstützt werden und kann von jeder Universität oder Fachhochschule aus dem In- und Ausland kommen.
2. DKV-Nachwuchspreis für besondere wissenschaftliche Leistungen
Für herausragende wissenschaftliche Arbeiten wie z. B. Dissertationen, Habilitationen oder vergleichbare Arbeiten in Schriftform aus den Arbeitsgebieten des Vereins. Das Höchstalter für die Verleihung der Auszeichnung beträgt 35 Jahre (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der prämierten Arbeit).
3. DKV-Münze
Für besondere und außergewöhnliche Verdienste in der Umsetzung von wissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen und Grundlagen in die praktische Anwendung oder die Förderung dieser Umsetzung auf den Arbeitsgebieten des Vereins.
4. Carl von Linde Denkmünze des DKV
Für besondere und außergewöhnliche Verdienste in Wissenschaft, Forschung oder Technik auf den Arbeitsgebieten des Vereins.
5. DKV-Ehrennadel
Als Anerkennung für eine langjährige Vereinszugehörigkeit werden Ehrennadeln verliehen. Einziges Kriterium ist die Dauer der Mitgliedschaft im DKV.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wird die Ehrennadel in Silber, für 40 Jahre Mitgliedschaft wird die Ehrennadel in Gold, für 50 Jahre Mitgliedschaft wird die Ehrennadel in Gold mit Goldkranz verliehen.
6. DKV-Ehrenmitgliedschaft
Für Einsatz und Verdienste um die inneren Belange des Vereins in ganz außergewöhnlicher Weise. Voraussetzung für die Verleihung ist eine in der Regel mindestens 20-jährige Vereinsmitgliedschaft.
7. Rudolf Plank Medaille des DKV
Für ganz besondere und außergewöhnliche Verdienste um die inneren Belange des Vereins, um die Verwirklichung der fachlichen Ziele des Vereins sowie für ein signifikantes Wirken nach außen zum Wohle des Vereins.
II. Voraussetzungen und Verfahrensregeln für die Verleihung
(s. auch § 5, 12 und 23 der DKV-Satzung)
1. Voraussetzungen | |
a) | Die Vereinsmitgliedschaft ist Voraussetzung für die Auszeichnungen Nr. 5 - 7. |
b) | Die Arbeiten für die Auszeichnungen Nr.1+2 müssen in der Regel in deutscher Sprache oder in Ausnahmefällen in Englisch verfügbar sein. |
2. Verfahrensregeln | |
a) | Der Vorschlag muß in schriftlicher Form an die DKV-Geschäftststelle eingereicht werden und mindestens von zwei weiteren DKV-Mitgliedern unterstützt werden. (Gilt nicht für den DKV-Studienpreis). |
b) | Der Vorschlag muß mindestens die im Merkblatt für DKV-Ehrungen und Auszeichnungen abgefragten Informationen enthalten (von der Geschäftsstelle erhältlich oder auf der Homepage des DKV abrufbar.) |
c) | Mitglieder des DKV-Vorstandes und der Kommission „Ehrungen und Auszeichnungen“ können während ihrer Amtszeit keine Ehrungen und Auszeichnungen erhalten. |
d) | Für sämtliche Verleihungen ist ein Beschluß des DKV-Vorstandes notwendig. |
e) | Falls eine Ehrung oder Auszeichnung auf der Deutschen Kälte- und Klimatagung des selben Jahres verliehen werden soll, muß der zugehörige Antrag spätestens am 1. März bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. |
Termine
01. März: Spätester Termin zur Einreichung von Anträgen an die DKV-Geschäftsstelle
01. April: Spätester Termin, an dem der Kommission E + A die vollständigen Unterlagen vorliegen müssen
01. Juni: Letzter Termin, an dem dem Vorstand das Votum der Kommission E + A vorliegen muß
Anträge
Die Anträge müssen enthalten:
- Antrag und Begründung
- Lebenslauf des zu Ehrenden bzw. des Auszuzeichnenden
- evtl. Auszeichnungen
- evtl. Veröffentlichungen
- Befürwortungsschreiben von zwei weiteren DKV-Mitgliedern
Zusätzliche Informationen über die DKV-Geschäftsstelle.
Träger von "Ehrungen und Auszeichnungen" des DKV
DKV-Studienpreis | DKV-Nachwuchspreis für besondere wissenschaftliche Leistungen* | |||
1989 | cand. mach. Alfred Erhard | 1953* | Dr. rer.nat. Heinz Steinle | |
1991 | cand. mach. Bernhard Bieger | 1954* | Prof. Dr.-Ing. Helmuth Hausen | |
1995 | cand mach. Frank Grässlin | 1957* | Dr.-Ing. habil. Theodor Emil Schmidt | |
1995 | cand. mach. Armin Hafner | 1958* | Obering. Ernst Hoffmann | |
2000 | cand mach. Claus Decker | 1959* | Prof. Dr. Wilhelm Niebergall | |
2002 | Dipl.-Ing. Dirk Butz | 1960* | Dr.-Ing. habil. Helmuth Glaser | |
2009 | cand. mach. Björn C.F. Müller | 1961* | Dr.-Ing. habil. Hans-Jürgen Löffler | |
2012 | B.Eng. Jascha Ruebeling | 1964* | Dr.-Ing. habil. Karl Stephan | |
2013 | Dipl.-Ing. Carolin Heidt | 1965* | Dr.-Ing. Jost Hänny | |
2013 | B.Eng. Frank Humpfer | 1969* | Dipl.-Ing. Johannes Gutschmidt | |
2014 | Dipl.-Wirt.-Ing. Frauke Poblotzki | 1976* | Dr.-Ing. habil. Dieter Gorenflo | |
2014 | Dominic Dedering | 1984* | Dr.-Ing. Ulrich Pfeiffenberger | |
2015 | Chris Fattroth, B.Sc. | 1996 | Dr.-Ing. Kjeld Kraft | |
2016 2021 | Manuel Unger. M. Sc.
Larissa Schaan | 2000 | Dr.-Ing. Matthias Wettermann | |
2002 | Dr.-Ing. Dirk Müller | |||
2003 | Dr.-Ing. Andreas Paul Fröba | |||
| 2011 | Dr.-Ing. Rita Streblow | ||
2016 | Dr.-Ing. Philipp Rollmann | |||
2016 2018 | Dr. Oleksandr Gryshkov Dr. Bernd Wunderlich | |||
| ||||
*) vorher: Preis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen
DKV-Münze* | Carl von Linde Denkmünze des DKV | ||||
1985* | Dozent Karl Breidenbach | 1950 | Dr.-Ing. E. h. Edmund Altenkirch | 1880-1953 | |
1986* | Dipl.-Ing. (FH) Erich Gottfried | 1952 | Prof. Dr. Dir. Francis Simon | 1893-1956 | |
1988* | Dipl.-Ing. Wolfgang Scholten | 1956 | Prof. Dr.-Ing. Johann Kuprianoff | 1904-1977 | |
1989* | Ing. grad. Günther M. Keller | 1959 | Prof. Dr.-Ing. Dr. E.h. mult. Rudolf Plank | 1886-1973 | |
1996 | Dipl.-Ing. Klaus Dietrich | 1964 | Prof. Dr. Walther Meißner | 1882-1974 | |
1997 | Dr.-Ing. Ulrich Adolph | 1967 | Prof. Dr. Helmuth Hausen | 1895-1987 | |
1999 | Dipl.-Phys. Martin Streich | 1970 | Prof. Dr. Gustav Lorentzen | 1915-1995 | |
2001 | Peter Weissenborn | 1973 | Prof. Dr.Dr.-Ing. E.h. Peter Grassmann | 1907-1994 | |
2004 | Dipl.-Ing. Holm Gebhardt | 1976 | Prof. Dr.-Ing. Dr.E.h. Helmuth Glaser | 1906-1985 | |
2005 | Prof. Dr.-Ing. Johannes Reichelt | 1987 | Prof. Dr. John Michael Prausnitz | ||
2006 | Prof. Dr.-Ing. Tibor Rakoczy | 1992 | Prof. Dr.-Ing. Dr.E.h. Hans Dieter Baehr | ||
2007 | Dipl.-Ing. Ewald Preisegger | 1998 | Prof. Dr.-Ing. Horst Kruse | 1932-2021 | |
2008 | Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik, Universität Stuttgart | 1999 | Prof. Dr.sc.techn. Karl Petzold | ||
2011 | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans-Joachim Breidert | 2001 | Prof. Dr. Ole Fanger | ||
2011 | Prof. Dr.-Ing. Hans Rudolf Engelhorn |
| 2007 | Prof. Dr.-Ing. Dieter Gorenflo | |
2014
2021 | Dipl.-Ing. Hermann Renz
Prof. Dr.-Ing. Achim Bothe | 2021 | Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler |
*) vorher: Preis für hervorragende Leistungen in Technik und Praxis
6a. DKV Ehrenteller | ||||
DKV-Ehrenmitgliedschaft | ||||
1950 | Dr. Richard Linde | |||
1951 | Dipl.-Ing. Alfred Teves | |||
1952 | Dipl.-Ing. Christoph Fischer | |||
1953 | Prof. Dr. Walter Pohlmann | |||
1955 | Dipl.-Ing. Otto Hippenmeyer | |||
1956 | Dipl.-Ing. Alfred Leupold | |||
1957 | Dipl.-Ing. Walther Koeniger | |||
1957 | Dipl.-Ing. Richard Plersch, sen. | |||
1959 | Dipl.-Ing. Hugo Ombeck | |||
1960 | Prof. Dr. Paul Glansdorff | Rudolf Plank Medaille des DKV | ||
1960 | Dipl.-Ing. Carl F. Kayan | 1976 | Prof. Dr.-Ing. Kurt Linge | |
1964 | Dipl.-Ing. Ernst Richter | 1977 | Prof. Dr.-Ing. Theodor Emil Schmidt | |
1965 | Prof. Dr. Peter Grassmann | 1980 | Prof. Dr. Hermann Linde | |
1967 | Dipl.-Ing. Hugo Paul | 1986 | Dr. Herbert Baldus | |
1968 | Dipl.-Ing. Henni George Veenstra | 1989 | Prof. Dr.-Ing. Fritz Steimle | |
1968 | Dr.-Ing. Kurt Féniger | 1996 | Prof. Dr.-Ing. Helmut Lotz | |
1970 | Prof. Dr.-Ing. Eduard Emblik | 2000 | Dipl.-Ing. Wolfgang Scholten | |
1970 | Dipl.-Ing. Erich Fink | 2003 | Dipl.-Ing. Eckart Prandner | |
1971 | Dipl.-Ing. Victor Warchalowski | 2012 | Prof. Dr.-Ing. Harald Loewer | |
vor‘74 | Dipl.-Ing. Svend Andersen | 2018 | Dr.-Ing. Rainer M. Jakobs | |
vor‘74 | Dr. Friedrich Linde | 2021 | Dr.-Ing, Josef Osthues | |
vor‘74 | Dipl.-Ing. Oyvind Helgerud | |||
vor‘74 | Dipl.-Ing. Eduard Metzenauer | |||
1974 | Dir. Christian Matthiesen | |||
1976 | Dipl.-Ing. Karl Heinze | |||
1978 | Dipl.-Ing. Franz Lieding | |||
1978 | Dr. Heinz Steinle | |||
1981 | Prof. Dr.-Ing. Valerius Füner | |||
1983 | Werner Jensen | |||
1986 | Dipl.-Ing. Karl-Heinrich Richter | |||
1986 | Obering. Irmhild Sauerbrunn | |||
1989 | Dr. Hannes Hünemörder | |||
1990 | Dipl.-Ing.(FH) Anton Frank | |||
1990 | Prof. Dr. Heinz Jungnickel | |||
1999 | Dipl-Ing. Klaus Kruft | |||
2001 | Ing. Ernst Lücke | |||
2006 | Dipl.-Ing. Werner Kolbe | |||
2008 | Ing. Karl Breidenbach | |||
2009 | Dipl.-Ing. Adalbert Stenzel | |||
2010 | Ing. Bernhard Fischer | |||
2014 | Irene Reichert | |||
2016 | Dr.-Ing. Ulrich Adolph |